Primäre Prävention zur Vermeidung von Stressfolgeerkrankungen
Ausbildung

Die Trainingseinheiten von »Charly BOS« schützen präventiv die Gesundheit der Einsatzkräfte (Bild: ESG).
»Charly BOS« (Chaos Driven Situations Management Retrieval System) ist eine interaktive Trainingsplattform zur psychosozialen Unterstützung und primären Prävention von Stressfolgeerkrankungen und Traumafolgestörungen für zivile Einsatzkräfte.
Mitarbeiter von Rettungsdienst und Feuerwehr sind im Einsatz-Geschehen immer wieder starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Dadurch können Stressfolgeerkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörungen oder Traumafolgestörungen entstehen. Mit »Charly« trainieren Einsatzkräfte wie sie psychische Belastungen, die aus ihrem Dienstalltag heraus entstehen, erfolgreich bewältigen und auch vorbeugen können.
Individuelles Verhaltenstraining
Im Training werden Kommunikation, Wissen, Selbstberuhigung und Selbstwirksamkeit adressiert, die die psychische Fitness nachhaltig stärken. Das Konzept unterscheidet sich wesentlich von anderen existierenden Schulungsansätzen, da in einem interaktiven und sensorgestützten Setting nicht nur auf kognitiver Ebene gelernt, sondern über Selbsterfahrung und interaktive Erprobung von Selbstmanagementmethoden ein individuelles Verhaltenstraining initiiert wird – und damit das Risiko von Stressfolgeerkrankungen nachhaltig reduziert wird.
Die ESG entwickelte zusammen mit der Berufsfeuerwehr Berlin die interaktive Trainingsmethode »Charly BOS«. Das nachfolgende Video mit der Berliner Feuerwehr gibt einen umfassenden Einblick in das Projekt.