Professionelle Reparatur von Meldeempfängern und Funkgeräten
Mobilfunktechnik für die BOS
Die Nachrichtentechnik Emmerl GmbH bietet seit über 46 Jahren erstklassige Reparaturen für BOS-Meldeempfänger und Funkgeräte. Hohe Qualität, schnelle Bearbeitung und eine 3-monatige Garantie zeichnen den Service aus.

Transparente Pauschal-Preise und schnelle Reparaturen sind wesentliche Vorteile des Anbieters (Bild: Nachrichtentechnik Emmerl).
Die Nachrichtentechnik Emmerl GmbH aus Polling hat sich seit ihrer Gründung vor mehr als 46 Jahren als kompetenter Partner für die Reparatur von BOS-Meldeempfängern und Funkgeräten etabliert. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und schnelle Ausführung bietet das Unternehmen einen herausragenden Service für ein breites Spektrum an Geräten, von klassischen Meldeempfängern bis hin zu hochmodernen TETRA-BOS-Geräten.
Im Mittelpunkt des Serviceangebots steht eine transparente Preisgestaltung: Für die Reparatur vieler gängiger Geräte, wie etwa des Swissphone s.QUAD, BOSS oder Quattro Meldeempfängers, bietet Emmerl eine Pauschale von 84,- € (zzgl. 19 % MwSt) an. So wissen die Kunden bereits vor der Einsendung, mit welchen Kosten sie rechnen können – ohne versteckte Gebühren oder unangenehme Überraschungen.
Besondere Expertise hat Emmerl in der Reparatur von TETRA-BOS-Geräten. Seit 2018 ist das Unternehmen das offizielle Repair-Center der Firma Airbus für den BOS-Pager »P8GR« und übernimmt zudem Reparaturen an Motorola TETRA-Pagern wie dem »TPG2200« Advisor sowie den HRT-Modellen »MTP850«, »MTP830« und »MXP600«. Ein hoher Anteil der eingehenden Geräte wird noch am Tag des Posteingangs repariert und umgehend an die Kunden zurückgeschickt. Emmerl setzt dabei ausschließlich hochwertige Ersatzteile ein, was durch eine pauschale 3-monatige Garantie auf alle reparierten Geräte abgesichert wird. Diese Garantie umfasst nicht nur die Ersatzteile, sondern gilt für das gesamte reparierte Gerät.

Bereits seit 1979 werden bei Emmerl defekte BOS-Funktechnik für Feuerwehren und deren Trägern den Gemeinde- und Stadtverwaltungen sowie für Rettungsdienste repariert (Bild: Nachrichtentechnik).
»Mehr als 90 % der Geräte, die bei uns eingehen, verlassen unser Haus innerhalb kürzester Zeit wieder«, erklärt Manfred Nußbaumer, BOS-Abteilungsleiter bei Emmerl. »Dabei achten wir stets auf eine gleichbleibend hohe Reparaturqualität und setzen auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Reparatur auf Bauteilebene. Unser Ziel ist es, den Kunden schnell und kostengünstig ein professionell repariertes Gerät zurückzugeben.«
Der hohe Standard an Servicequalität wird durch das erfahrene Serviceteam sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Reparaturtechniken sichergestellt. Emmerl setzt dabei nicht nur auf Reparaturen, sondern auch auf eine kompetente Beratung. Die Kunden können die kostenlose Telefonhotline nutzen, um direkt mit einem erfahrenen Mitarbeiter zu sprechen – ohne Warteschleifen oder Ticketsystem. Dies unterstreicht den persönlichen Service, auf den Emmerl besonders großen Wert legt.
Für kleinere Reparaturen oder den Bedarf an Ersatzteilen bietet die Nachrichtentechnik Emmerl GmbH zusätzlich einen Webshop an, in dem eine Vielzahl von einfach zu ersetzenden Teilen, Zubehör und gebrauchten Geräten erhältlich ist. Zudem können auf Anfrage individuelle Angebote für neue Meldeempfänger erstellt werden.
»Wir verstehen uns als eine Oase in der Servicewüste«, so Nußbaumer weiter. Die Reparatur auf Bauteilebene, wie wir sie durchführen, ist sehr ressourcenschonend und nachhaltig. Gleichzeitig spart der Kunde bares Geld und erhält sein professionell repariertes Gerät innerhalb kürzester Zeit zurück. Dies verstehen wir unter einem Service, der überzeugt.«