Der perfekte Begleiter im Einsatzfahrzeug
Funkgeräte
Reichert Kommunikationstechnik ist seit über 50 Jahren kompetenter Ansprechpartner im Bereich Kommunikation für Wachen, Leitstellen und Einsatzfahrzeuge von behördlichen Organisationen. Zu Jahresbeginn stellte das Essener Unternehmen nun sein neuestes Produkt, den »UniKey NAVIgator Connect«, vor. Das für Einsatzfahrzeuge entwickelte Gerät lässt sich ohne aufwendige Umbaumaßnahmen in die vorhandene Fahrzeugausstattung integrieren und verbindet nun noch effektiver Funk, Status und Navigation in nur einem Endgerät.

Einfache Anbindung des »UniKey NAVIgator Connect« an das vorhandene Infotainment-System des Einsatzfahrzeuges (Bild: Reichert).
Der neue, zukunftsorientierte »UniKey NAVIgator Connect« erweitert das Produktportfolio der Reichert Kommunikationstechnik um eine weitere mobile Navigations- und Kommunikationslösung. Das Gerät wurde speziell zur Verwendung in Einsatzfahrzeugen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten entwickelt. Mithilfe des »UniKey NAVIgator Connect« lassen sich zahlreiche Funktionen wie zum Beispiel Funkbedienung, Statusabfrage und Navigation in nur einem Endgerät bündeln. Zudem können die genannten Funktionen zentral über die Benutzeroberfläche der dazugehörigen »UniKey«-App angezeigt und bedient werden. Dies ermöglicht den Einsatzkräften, auch in unübersichtlichen Situationen stets alle wichtigen Informationen auf nur einem Display im Blick zu behalten. Das gezielt für den mobilen Einsatz entworfene Gerät erleichtert das schnelle und sichere Arbeiten im Fahrzeug. Der neue »UniKey NAVIgator Connect« ist somit der perfekte Begleiter während stressiger Einsätze und im hektischen Straßenverkehr.
Einfache Integration in die vorhandene Ausstattung
Der »UniKey NAVIgator Connect« zeichnet sich dadurch aus, dass er sich ohne großen Aufwand und ohne zusätzliches Equipment problemlos in die bereits vorhandene Ausstattung von Einsatzfahrzeugen integrieren lässt. Das Gerät wird ganz einfach via standardisierter USB-Schnittstelle mit dem bestehenden Infotainment-System im Cockpit des Fahrzeugs verbunden. Aufgrund des simplen Anschlusses über USB entfällt ein aufwendiger und zeitintensiver Umbau des Einsatzfahrzeuges. Durch die Verbindung zum Infotainment-System können die integrierten Kommunikationsfunktionen direkt über das bestehende Fahrzeugdisplay angezeigt und bedient werden. Somit ist es nicht notwendig, ein zusätzliches Bedien- und Anzeigedisplay inklusive Halterung einzubauen. Der »UniKey NAVIgator Connect«, der in Form einer kleinen Box angeboten wird, nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Daher kann die kleinformatige Box unauffällig im Fahrzeug platziert oder mit nur wenig Aufwand verdeckt eingebaut werden.
Intuitive Bedienung mithilfe der »UniKey«-App
Zum Produktumfang des Geräts gehört die eigens von Reichert entwickelte und bereits etablierte »UniKey«-App. Mithilfe der übersichtlich gestalteten App-Benutzeroberfläche können alle relevanten Informationen und Funktionen der angeschalteten Geräte direkt auf dem Fahrzeugdisplay angezeigt werden. Zudem ermöglicht die intuitive App eine schnelle und sichere Bedienung der angezeigten Geräte und Funktionen. So lässt sich zum Beispiel das im Fahrzeug verbaute Funkgerät problemlos an den »UniKey NAVIgator Connect« anschalten, wodurch alle wesentlichen Funk- und Statusfunktionen auf dem Display sichtbar werden. Über die App können auch Stati versendet und das angeschaltete Funkgerät bedient werden. Zudem werden eingehende Status-Nachrichten der Leitstelle unmittelbar verarbeitet und auf Wunsch farblich angezeigt. Auch die Navigation inklusive Einsatzzielführung lässt sich in der Benutzeroberfläche der »UniKey«-App abbilden. Anweisungen und Navigationsinformationen der Leitstelle werden sofort verarbeitet und ermöglichen die direkte Zielführung zu den übergebenen Positionskoordinaten, womit das Fahrzeug noch schneller zum Einsatzort gelangt.
Kompetenter Ansprechpartner für Kommunikation
Das Essener Familienunternehmen agiert seit über 50 Jahren als zuverlässiger Ansprechpartner für sichere Kommunikation, vor allem für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienstorganisationen. Seit 1970 fertigt und entwickelt das mittlerweile international tätige Unternehmen im Herzen des Ruhrgebietes zuverlässige und vielseitig einsetzbare Kommunikationssysteme.
Das Produktportfolio reicht hierbei von der redundanten Vernetzung von Polizei- und Feuerwachen oder Leitstellen über Sprechstellen diverser Art bis hin zu Navigations- und Haustechnik. Von Beginn an zeichnete sich Reichert zudem durch seine kundenspezifischen und maßgeschneiderten Lösungen aus.

»UniKey 4M«-App – der mobile Partner für das Reichert »ZBE«-Kommunikationssystem (Bild: Reichert).
»Reichert ZBE«
Eines der wichtigsten Aushängeschilder der Firma ist seit jeher die sogenannte »Reichert ZBE« (= Zentrale Bedieneinheit), die mehrere Funktionen – wie zum Beispiel Funk, Telefonie, Intercom, Haustechnik, Navigation und Videointegration – in nur einem System vereint. Die genannten Funktionen können ganz einfach gebündelt auf den Sprechstellen oder den Arbeitsplätzen von Reichert bedient werden, welche sich gleichzeitig speziell für diverse Einsatzzwecke konfigurieren lassen. Die »Reichert ZBE« bietet somit die perfekte Grundlage für eine sichere Kommunikation und die ideale Plattform für zahlreiche Anwendungszwecke. Primär zum Einsatz kommt die multifunktionale Technik in Leitstellen, Wachen und Einsatzleitwagen der behördlichen Organisationen (BOS) sowie auch bei industriellen Unternehmen und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Die modularen Systeme von Reichert kombinieren häufig diverse Funktionen in nur einem Endgerät, wie zum Beispiel in den bewährten Sprechstellen der »UniKey«-Serie. Die modernen Touch-Sprechstellen verfügen über ein autonomes Betriebssystem und sind in nur wenigen Sekunden einsatzbereit.

Sprechstelle »TS2« (Bild: Reichert).
Die Sprechstellen sind als mobile Tischsprechstelle, zum Einbau im Einsatzleitwagen oder als bestehende Möblierung in Aluminiumfrontplatten erhältlich.
Mit den maßgeschneiderten Sonderlösungen wie zum Beispiel dem »Reichert Command Center« (»RCC«) können Einsatzkräfte der BOS auch außergewöhnliche Herausforderungen meistern. In kritischen Situationen, von der Naturkatastrophe bis zur Großveranstaltung, dient das »RCC« als mobile Einsatzzentrale.

Das »Reichert Command Center« (RCC) ist eine mobile Einsatzzentrale ausgeführt als robuste Kofferlösung (Bild: Reichert).
Dank Tragegriffen und Rollen ist der Koffer einfach zu transportieren und kann mit DECT-Telefonen, Funkgeräten und »UniKey«-Arbeitsplätzen ausgestattet werden.

Der neue »UniKey NAVIgator Connect« – Funkbedienung, Statusabfrage und Navigation in einem Endgerät (Bild: Reichert).