Sprachbarrieren auf Knopfdruck überwinden
ITK und Dienstleistungen
Mit »EA TONI« steht Leitstellen eine KI-gestützte Echtzeit-Übersetzung zur Verfügung, die Sprachbarrieren auf Knopfdruck überwindet und eine schnelle, sichere Kommunikation im Notfall ermöglicht.

Das KI-gestützte Übersetzungstool »EA TONI« (Translator Of Necessary Information) beseitigt Sprachbarrieren in der Notfallkommunikation (Bild: WTG).
In Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Doch was, wenn Anrufer und Disponenten nicht dieselbe Sprache sprechen? »EA TONI« liefert die Lösung durch KI-gestützte Echtzeit-Übersetzung, die speziell für den Einsatz in Leitstellen entwickelt wurde.
»EA TONI« wird bei Bedarf als Konferenzteilnehmer in das laufende Telefongespräch hinzugeholt, erkennt automatisch die Sprache des Anrufenden, transkribiert das Gesprochene und erstellt umgehend die Übersetzung. Durch Texteingabe kann der Disponent gezielt Fragen stellen oder Anweisungen geben. »EA TONI« übersetzt daraufhin das Geschriebene und liest es dem Anrufenden vor. Auf diese Weise können sich Hilfesuchende und Disponenten trotz Sprachbarriere verständigen.
Echtzeit-Übersetzung in Leitstellen war noch nie so einfach zu integrieren, denn »EA TONI« funktioniert systemunabhängig und lässt sich als On-Premise- und als Cloud-Lösung nutzen. Eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche ermöglicht Disponenten eine schnelle Bedienung über vorkonfigurierte Textbausteine, Freitexteingaben und eine automatische Wiederholung der gesendeten Nachrichten.
Durch »EA TONI« lassen sich Reaktionszeiten deutlich reduzieren, da eine Verständigung ohne Verzögerung möglich ist. Disponenten werden erheblich entlastet, da keine zusätzlichen Sprachkenntnisse erforderlich sind. Die Kommunikation wird insgesamt optimiert, weil Informationen dank Transkription und Sprachausgabe klar und verständlich übermittelt werden. Das Übersetzungstool lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren und ist mit führenden Leitstellenlösungen kompatibel. Zudem erfüllt die Lösung höchste Sicherheitsstandards und gewährleistet eine DSGVO-konforme Verarbeitung sensibler Daten.
Ob Feuerwehr, Rettungsdienste oder Polizei – »EA TONI« hilft dabei, Sprachbarrieren zu überwinden und ermöglicht eine reibungslose und effiziente Notrufbearbeitung. Mit fortlaufenden Updates und KI-gestütztem Lernen entwickelt sich das System stetig weiter.