Sichere Kommunikationslösung im Blackout-Fall
BOS-Daten-Funktechnik
Ein großflächiger Stromausfall kann kritische Infrastrukturen lahmlegen – inklusive herkömmlicher Kommunikationswege. GESAT bietet mit dem »REDCOM«-Server eine bewährte Satellitenlösung, die Ministerien, Behörden und KRITIS-Unternehmen vernetzt und eine verlässliche Krisenkommunikation sicherstellt.

Der »REDCOM«-Server ermöglicht eine gesicherte Vernetzung über Satellit (Bild: GESAT).
Ein Blackout kann sowohl durch herkömmliche Stromausfälle infolge von Unfällen oder Naturkatastrophen als auch durch gezielte Hackerangriffe verursacht werden. Diese Angriffe treten in beunruhigendem Maße auf und führen dazu, dass alle Kommunikationsmöglichkeiten sofort oder innerhalb weniger Stunden zusammenbrechen. Festnetz, Handynetz, Internet und sogar der BOS-Funk sind betroffen, sodass nur noch Kurzwelle und Satellitenkommunikation funktionsfähig bleiben.
Seit 2015 bietet GESAT eine verlässliche Satellitenlösung für genau solche Fälle: den REDCOM-Server. Ministerien, Behörden, Landkreise, Versorger und weitere KRITIS-Unternehmen vernetzen sich seit Jahren mit diesem Server und schätzen diese exklusive Lösung. Sie bereiten sich auf Schadenslagen vor und nutzen den »REDCOM«-Server als Kommunikationsmittel auch bei Übungen – ein unverzichtbares Werkzeug und ein Must-have für den Katastrophenschutz.
Wie funktioniert der »REDCOM«-Server?
Diese weltweit einmalige Serverlösung auf Satellitenbasis ist über jeden Webbrowser erreichbar und ermöglicht gesicherte 1:n-Kommunikation für den Informations- und Datenaustausch. Der Nutzer pflegt seine Kontaktinformationen ein und gibt diese gezielt für andere frei.
Für den Aufbau eines Netzwerks und den Austausch von Textnachrichten steht eine Chat-Funktion zur Verfügung. Hierüber können auch Dateien an einzelne oder mehrere Empfänger (1:n) ausgetauscht werden, um herkömmliche Kommunikationswege wie Fax und E-Mail im Blackout zu ersetzen. Zudem können Aufgaben erstellt, delegiert und überwacht werden. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet und selbst im Notfall sicher beherrschbar.
Seit Sommer 2020 bietet GESAT eine zusätzliche hybride Lösung an. Auf Kundenwunsch ist es möglich, einen autarken »REDCOM«-Server im eigenen Rechenzentrum zu hosten. Eine Vernetzung mit dem GESAT »REDCOM«-Server und seinen Nutzern ist jederzeit möglich. Kunden, die ihr eigenes »REDCOM«-Netz verwalten möchten, bevorzugen diese Lösung.