Mobilkrane für Feuerwehreinsätze

Artikel vom 1. April 2025
Sonderfahrzeuge

Liebherr liefert individuell ausgestattete Feuerwehrkrane für Rettung, Bergung und teils sogar Brandbekämpfung. Mit Spezialausrüstung wie Kameras, Löschmonitoren und Rettungskörben leisten sie europaweit zuverlässige Hilfe bei komplexen Einsatzszenarien.

Seit über 40 Jahren stellt Liebherr auch Feuerwehrkrane her. Dabei werden die Serienkrane nach Kundenwunsch mit feuerwehrtechnischer Zusatzausstattung versehen und sind somit passgenau auf die Anforderungen einer Berufsfeuerwehr zugeschnitten (Bild: Liebherr).

Liebherr-Feuerwehrkrane heben, retten und bergen. Manche können sogar löschen. Viele wissen nicht, dass es ihn überhaupt gibt: den Feuerwehrkran von Liebherr. Mobilkrane also, die bei Berufsfeuerwehren Dienst tun. Zwischen akribisch aufgereihten Lösch- und Leiterfahrzeugen warten die meist rot lackierten Spezialkrane in den riesigen Garagen der Feuerwachen auf ihre Einsätze. Und die sind überaus vielgestaltig. Je nach Standort und den Gegebenheiten im Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Aufgaben auf die Kranfahrzeuge zu. Folglich werden diese größten und schwersten Fahrzeuge der Feuerwehren in der Fertigung bei Liebherr individuell und ganz nach Bedarf ausgestattet. Manche der mit Blaulicht und Signalhorn versehenen Krane sind sogar in der Lage, von der Spitze ihres Teleskopauslegers aus zu löschen.

Zehn Personen fasst der große Rettungskorb, der zur Kranausrüstung der Berufsfeuerwehr in Heilbronn gehört. Bei einer Übung zur Unterflurbergung von Personen aus dem Bauch eines Frachtschiffes unter Realbedingungen simuliert (Bilder: Liebherr).

Insgesamt hat Liebherr seither 120 dieser Spezialfahrzeuge an Wehren in ganz Europa übergeben. Vollgepackt mit Sonderausrüstung ist eigentlich jeder Mobilkran, den Liebherr für Feuerwehren anfertigt. Die Features hierbei reichen von montiertem Löschmonitor, den jeweils vorgeschriebenen akustischen und optischen Signalanlagen über wichtiges Zubehör wie Abschleppstangen, eine an der Front mitgeführte Lasttraverse und einer starken Winde am Fahrzeugheck zum sicheren Bergen von verunfallten Fahrzeugen.

Zwei Sonderwünsche hat Liebherr den Feuerwehrmännern aus Heilbronn noch zusätzlich erfüllt: Am oberen Ende des Auslegers kann bei Bedarf eine leistungsstarke, hochauflösende Kamera mit großem Zoom und Wärmebildfunktion für eine drahtlose Bildübertragung installiert werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
RKF-Bleses GmbH
Am Kirchenmorgen 3
D-41470 Neuss
0221 82801-0
mercedes@bleses.de
www.rkf-bleses.de
Firmenprofil ansehen
Reichert GmbH
Gärtnerstr. 44
D-45128 Essen
0201 821345-0
info@reichert-systems.com
www.reichert-systems.com
Firmenprofil ansehen