Kühlwesten für Feuerwehreinsatzkräfte

Artikel vom 19. Oktober 2025
Schutzkleidung

Die Feuerwehr Bad Homburg testete gemeinsam mit INUTEQ und GM GmbH Arbeitsschutz eine neue Kühlwesten-Generation. Sie reduziert Hitzestress, steigert die Einsatzfähigkeit und ist nachhaltig konzipiert.

Kühlwesten helfen, eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden. Durch die Kühlung kann die körperliche Belastung verringert und die Ausdauer sowie Konzentration länger aufrechterhalten werden (Bild: GM).

INUTEQ hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bad Homburg und dem INUTEQ-Vertriebspartner GM GmbH Arbeitsschutz die »Coolover X-Pro« entwickelt. Nach umfassenden Tests wurde eine innovative, patentierte Kühlwestenlösung vorgestellt, die speziell für Feuerwehreinsätze optimiert ist.

Die Weste basiert auf der INUTEQ-PAC-Technologie, einem biobasierten Phasenwechselmaterial, das eine konstante Körpertemperaturregulierung gewährleistet. Dies minimiert Hitzestress und verbessert die Konzentration. Die strapazierfähige Konstruktion, einfache Handhabung und unkomplizierte Reinigung mit Desinfektionsmitteln oder warmem Wasser erhöhen die Langlebigkeit. Zudem entfallen Prüf- oder Wartungskosten.

Die »Coolover X-Pro« basiert auf einem biobasierten Phasenwechselmaterial, das eine konstante Körpertemperaturregulierung gewährleistet (Bild: GM).

Wichtiger Beitrag zur Klimaanpassung

Branddirektor Daniel Guischard von der Feuerwehr Bad Homburg betont: »Dieses innovative Kühlsystem leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung der Feuerwehren. Die universelle Passform ermöglicht den Einsatz bei Wald- und Vegetationsbränden, im Innenangriff und mit ABC-Schutzkleidung. Auch für Spezialkräfte in Industrie, Militär und Polizei ist sie eine sinnvolle Ergänzung der Schutzausrüstung.« Die Feuerwehr Bad Homburg hat daher beschlossen, ihre Einsatzkräfte mit diesen Westen auszustatten.

Eric Pellis, Geschäftsführer von INUTEQ, hebt hervor: »Die Zusammenarbeit mit GM GmbH Arbeitsschutz und der Feuerwehr Bad Homburg war entscheidend für die praxisnahe Entwicklung der Weste. Die Kombination aus innovativer Technologie und hoher Anwendertauglichkeit setzt neue Maßstäbe.«

Die körperliche Belastung kann durch die Kühlung verringert werden. Das wirkt sich positiv auf die Ausdauer und Konzentration aus, wie die WBK zeigt (Bild: GM).

Hans Hörmann, Leiter der Arbeitsschutzabteilung bei GM GmbH Arbeitsschutz, erklärt: »Die Trageversuche und Brandcontainer-Tests haben die Wirksamkeit der Weste eindrucksvoll bestätigt. »Optimierungen an Trägerkonstruktion und Gurtsystem wurden gemeinsam erarbeitet, um maximale Funktionalität zu gewährleisten.« Zudem wurde eine Namenskennzeichnung zur besseren Unterscheidung im Einsatz integriert.

Die in den Niederlanden hergestellte »Coolover X-Pro« eignet sich nicht nur für Feuerwehren, sondern auch für die Schwerindustrie. Die innovative Stretch-Bebänderung sorgt für hohen Tragekomfort und erleichtert die Anpassung an verschiedene Körpergrößen. Mit dieser Entwicklung werden Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte besser vor Hitzestress geschützt, wodurch ihre Einsätze sicherer und effizienter werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
S-GARD Schutzkleidung
Düsseldorfer Str. 4
D-52525 Heinsberg
02452 9909-0
info@s-gard.de
www.s-gard.de
Firmenprofil ansehen
Geilenkothen GmbH
Müllenborner Str. 44-46
D-54568 Gerolstein
06591 9571-0
info@gsg-schutzkleidung.de
www.gsg-schutzkleidung.de
Firmenprofil ansehen