Schnell einsatzbereit und präzise im Schnitt
Motorsägen
Mit der Akku-Rettungssäge Stihl »MSA 300 Rettung« erhalten Feuerwehr und Katastrophenschutz ein leistungsstarkes Werkzeug, das für den Ernstfall konzipiert wurde.

Akku-Säge »MSA 300 Rettung« (Bild: Stihl).
Nach einer Katastrophe oder wenn es brennt, zählt jede Minute. Daher ist die Akku-Rettungssäge Stohl »MSA 300 Rettung« eine optimale Unterstützung für Feuerwehr oder Katastrophenschutz, wenn es um schnelles Handeln im Rahmen von Rettungseinsätzen geht – denn das Gerät lässt sich einfach per Knopfdruck starten, ist durch seine kompakte Bauform exakt zu führen und auch bei Rauchentwicklung und schlechter Belüftung voll funktionsfähig.
Dabei durchtrennt die robuste Rettungssäge mit ihrer Spezialkette Rapid Duro R mit Hartmetall-Aufpanzerung alle Arten von Holz sowie Materialien wie Bleche, Bitumenplatten oder Drahtglas. Zugleich kann die Schnitttiefe mittels des Schnitttiefenbegrenzers exakt eingestellt werden und erlaubt so schnelle, tiefenkontrollierte Stechschnitte beispielsweise in Tore und Türen oder in Dach- und Wandkonstruktionen.
Für den Betrieb der Säge wird der Akku »AP 500 S« empfohlen, der mit einer Akkuladung ausreichend Energie für die typischen Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdiensten bereitstellt. Dabei sorgt die elektronische Steuerung während der gesamten Akku-Laufzeit für eine optimale Performance und eine Schneidleistung, die mit Benzin-Geräten vergleichbar ist.


