VdS zertifiziert erstes Hochwasserschutzelement

Artikel vom 3. November 2025
Hochwasserschutz

Das mobile Hochwasserschutzelement »Mobildeich« hat seine Leistungsfähigkeit in praxisgerechten Anforderungstests durch VdS eindrücklich unter Beweis gestellt. Damit erhält die Mobildeich GmbH die erste Zertifizierung für Hochwasserschutzsysteme zum Objektschutz nach den Richtlinien VdS 3855.

 

Das mobile Hochwasserschutzelement Mobildeich erhält die erste Zertifizierung für Hochwasserschutzsysteme zum Objektschutz nach den Richtlinien VdS 3855 (Bild: VdS).

Steigende Risiken durch Überschwemmungen infolge der Klimakrise erfordern eine verstärkte Vorsorge vor Naturkatastrophen und verlässliche Schutzmaßnahmen vor Ort. Hierfür bietet der »Mobildeich« ein schnelles, effektives Hochwasserschutzsystem: Durch ein ummanteltes, wassergefülltes Doppel-Kammer-Schlauchsystem kann er innerhalb kürzester Zeit einen Hochwasserschutz bis zu 2,60 aufbauen – ohne zusätzlichen Materialtransport oder schweres Gerät.

Geprüfte Wirksamkeit unter realitätsnahen Bedingungen

In Kooperation mit dem Testlabor des Instituts für Klimafolgen-Forschung (KLIFF) der TU Hamburg-Harburg haben Prüfingenieure von VdS, neben den übergeordneten Anforderungen, insbesondere die Belastungseigenschaften der unterschiedlichen Modulvarianten des »Mobildeichs« auf Grundlage der VdS 3855 untersucht.

Dazu zählen etwa die ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Wellen, Strömungen und den Aufprall von Treibgut oder die Wasserdurchlässigkeit. Bei weiteren Anerkennungen von Hochwasserschutzelementen fungiert das Institut KLIFF auch künftig als Außenstelle des Zertifizierungslabors von VdS, um das Prüfverfahren unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu ermöglichen.

Dr.-Ing. Justus Patzke, Oberingenieur & wissenschaftlicher Mitarbeiter (Technische Universität Hamburg), Stephanie Kock, zertifizierte Fachberaterin Hochwasser & Leiterin Vertrieb (Mobildeich GmbH), Dr.-Ing. Walter Wagenhuber, Geschäftsführer (Mobildeich GmbH), und Sebastian Brose, Bereichsleiter Security & Geo (VdS Schadenverhütung GmbH) bei der Zertifikatsübergabe (Bild: VdS).

Richtungsweisender Standard für den Hochwasserschutz

»Mit der VdS-Zertifizierung des Mobildeichs setzen wir einen richtungsweisenden Standard im kommunalen Hochwasserschutz«, erklärt Sebastian Brose, Bereichsleiter Security & Geo bei VdS. »Aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse ist es, für Städte und Gemeinden essenziell, auf Produkte und Systeme zum Schutz ihrer Bevölkerung setzen zu können, die ihre zuverlässige Wirksamkeit auch bei höchster Anforderung objektiv nachgewiesen haben.«

Über VdS

VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für Unternehmenssicherheit. Rund 500 Experten bieten ein einzigartiges Dienstleistungsspektrum für Brandschutz, Security, Cyber-Security und Naturgefahrenprävention.

Das VdS-Angebot umfasst Risikoanalysen, Prüfungen und Zertifizierungen, Inspektionen von Anlagen, Auskunftssysteme zu Naturgefahren sowie ein breites Bildungsangebot. Als unabhängiges Unternehmen setzt VdS darüber hinaus mit der Veröffentlichung von Regelwerken internationale Sicherheitsstandards.

Die optimale Absicherung unserer Partner basiert auf einem weltweit einzigartigen Schutzkonzept, dessen Zuverlässigkeit auf über 115 Jahren VdS-Erfahrung aufbaut und alle Aspekte der Schadenverhütung miteinander verbindet. Entscheider auf der ganzen Welt verlassen sich auf VdS-geprüfte Wirksamkeit und Sicherheit.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie