Lokale WiFi-Netze

Artikel vom 13. Juli 2020
Software für BOS

Mit BOS MNet wird ein mobiles Einsatzstellen-WiFi für jede Lage realisiert. Die MNet-Spots wird in kleinen Outdoor-Cases untergebracht (BOS Connect).

Das BOS MNet ermöglicht es, ein lokales WiFi-Netz zu errichten, und ist sehr vielfältig einsetzbar. So kann es zum Beispiel die BOS Cam im lokalen autarken Betrieb unterstützen, ein Netzwerk für Stabsarbeit in Räumen ohne vorhandene Infrastruktur errichten oder die Daten-Kommunikation von mobilen Messgeräten in die Einsatzleitung ermöglichen. Das System arbeitet mit mobilen MNet-Spots, die in handlichen kleinen Outdoor-Cases untergebracht sind und von den Einsatzkräften an der Einsatzstelle ausgebracht werden. Die MNet-Spots koppeln sich automatisch untereinander und die Übertragungsdaten bekommen automatisiert den optimalen Weg durch das Netzwerk angeboten. Eine einfache LED-Ampel signalisiert, wann die MNet-Spots abzustellen sind, und unterstützt so den Nutzer bei seiner Platzierungsentscheidung. Selbstverständlich ist auch der Akkustand des MNet-Spots problemlos per LED-Anzeige am Outdoor-Case außen ablesbar. Die MNet-Spots besitzen diverse Anschlüsse zur Akkuladung und für weitere Netzwerkfunktionalität (RJ45). Neben dem Akkubetriebsmodus ist der Dauerbetriebsmodus via Netzteil möglich, in diesem Fall fungiert der interne Akku als unterbrechungsfreie Stromversorgung des MNet-Spots bei eventuell auftretenden Stromausfällen im einspeisenden Netz. Die Integration und Verwendung der MNet-Spots ist sehr vielfältig, so können damit sowohl vorhandene Funknetzwerke erweitert werden als auch völlig autarke Ad-hoc-Netzwerke erzeugt werden, die ausschließlich aus MNet-Spots bestehen. Durch ihre Bauform, Farbe und LED-Anzeigen sind die MNet-Spots ergonomisch, für CSA-Träger gut zu greifen und selbst bei widrigen Sichtbedingungen gut zu sehen. Eine große Trageschlaufe erleichtert den Transport und ermöglicht es, mehrere MNet-Spots auf einmal zu tragen. Die Hauptaufgaben des Systems lassen sich so zusammenfassen: mobiles und handliches System zur lückenlosen WiFi-Abdeckung der Einsatzstelle, Reichweitenvergrößerung vorhandener Fahrzeug-WiFi-Netze, Erhöhung der Eindringtiefe in Gebäude- und Stollensysteme sowie einfache Integrationsfähigkeit weiterer Netzwerk-Komponenten durch Standardprotokolle.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Str. 20
D-88046 Friedrichshafen
07541 77-4381
rescue-connect@zf.com
www.zf.com/rescue-connect
Firmenprofil ansehen
WTG Leitstellentechnik GmbH
Gutenbergstr. 2
D-48653 Coesfeld
02541 8004 30
vertrieb-lt@wtg.com
www.wtg.com
Firmenprofil ansehen
Nachrichtentechnik Emmerl GmbH
Gewerbestr. 14
D-84570 Polling
08633 8982-20
bos@emmerl.de
www.emmerl.de/bos
Firmenprofil ansehen