Alarmierungssoftware
Software für BOS

GroupAlarm erhält die VdS 10.000-Zertifizierung und gewährleistet damit zertifizierten Umgang mit Kundendaten (cubos Internet).
Gerade im Bereich Alarmierung ist eine garantierte Verfügbarkeit (> 99,9 %) der eingesetzten Softwarelösung unabdingbar. Schon ein Ausfall von wenigen Minuten kann für die Betroffenen verheerende Folgen haben. Um eine höchstmögliche Verfügbarkeit zu erreichen, setzt cubos Internet für seine webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm verschiedene Technologien und Methoden ein. Beispielsweise läuft die Software auf mindestens drei Servern in drei regional unabhängigen Rechenzentren in Deutschland. Damit ist sichergestellt, dass nicht nur Ausfälle innerhalb eines Rechenzentrums, sondern auch innerhalb einer ganzen Region (z. B. Stromausfall) nicht zum Ausfall der lebensrettenden Alarmierung führen. GroupAlarm ist damit mehrfach georedundant aufgestellt. Im Übrigen garantieren die Server-Standorte in Deutschland, dass GroupAlarm zu 100 % DSGVO-konform ist. Neben der Hochverfügbarkeit des Systems ist eine höchstmögliche Erreichbarkeit der Einsatzkräfte wichtig. GroupAlarm nutzt heute für die Primär- und Sekundäralarmierung eine Vielzahl verschiedenster Kanäle.
Sehr hohe Sicherheit in der Alarmierung über GSM bietet der ERIC-Pager von UNITRONIC. Sein Alarmweg ist durchgängig verschlüsselt, mehrfach redundant und nutzt alle verfügbaren, öffentlichen Handynetze. Der Pager wird heute von vielen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur Primäralarmierung eingesetzt. Als Sekundärinstanz fungieren weitere Nachrichtenwege wie App, SMS, Anruf und E-Mail. Dass sich cubos Internet für die Sicherheit seines Systems organisatorisch, technisch und präventiv auf die wichtigsten Angriffsszenarien vorbereitet hat und über passende Prozesse und Schutzmaßnahmen verfügt, bestätigt das branchenneutrale VdS-Zertifikat VdS 10000. Das VdS-Zertifikat bezeugt zudem, dass GroupAlarm nachweislich die Sicherheit von Kundendaten gewährleistet. GroupAlarm ist seit 2001 auf dem Markt, seit Mai 2017 SMG-zertifiziert und trägt seit April 2018 das Gütesiegel »Software made in Germany«.