Auf fluorfreie Schaum-Feuerlöscher setzen
Löschgeräte und Produkte für die Brandbekämpfung
Die Gloria GmbH mit Sitz in Wadersloh bietet bereits vor der Verabschiedung neuer Gesetze tragbare, vollständig fluorfreie Schaum-Auflade Feuerlöscher an, die umweltverträglichen Qualitätsschaum aus europäischer Herstellung beinhalten.
Auslöser für dieses Tempo ist, dass fluorhaltige Löschschäume zur Bekämpfung von Bränden der Klasse A (feste Stoffe) sowie B (Flüssig oder flüssig werdende Stoffe) aller Voraussicht nach ab 2024 stark eingeschränkt und ab 2028 gänzlich verboten werden. Dies unterstreichen auch die Anstrengungen der europäischen Chemikalienagentur, kurz ECHA, die gemeinsam mit anderen Behörden mit Hochdruck an einer Regulierung der gesamten PFAS-Stoffgruppe, welche in einem EU-weiten Beschränkungsvorschlag unter REACH münden könnte, arbeitet.
Echte Alternative zu fluorhaltigen Löschschäumen
Aufgrund der absehbaren neuen Gesetzeslage und im Sinne der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit rät Gloria bereits jetzt von fluorhaltigen Neuanschaffungen ab und stellt mit seinem fluorfreien Schaumfeuerlöscher-Portfolio echte Alternativen bereit. Der in den neuen Auflade Feuerlöschern befindliche Qualitätsschaum besteht aus nicht fluorierten Wasserzusätzen und 100 % biobasierten Tensiden der neuesten Generation. Das Löschmittel ist frei von Silikonen, enthält keine Fluor-Tenside wie z. B. PFAS, PFOA und weist in Form des 6l- Inhalts exzellente Ratings von wahlweise 34A 144B oder 21A 183B für Flüssigkeitsbrände auf. Eingesetzt werden können die fluorfreien Schaumfeuerlöscher an elektrischen Anlagen bis 1000 Volt, sofern ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird – Temperaturfunktionsbereich: +5° bis +60° Celsius. Parallel zu den sehr guten Löscheigenschaften überzeugt die praktische Schlagknopfauslösung mit ergonomisch geformtem, extrem stabilem Tragegriff. Die LABS-freie Schlauchleitung mit Gewebeeinlage aus synthetischem Kautschukmaterial ist mit einer dreh- und abstellbaren Löschpistole mit Schaumrohr ausgestattet. Diese sorgt für einen sicheren und komfortablen Löschvorgang.
Weitere Hintergrundinformationen zum PFAS-Verbot stellt das Unternehmen auf seiner Webseite bereit.