Rollcontainer Waldbrand mit Kreisregnern

Artikel vom 9. März 2023
Löschgeräte und Produkte für die Brandbekämpfung

Mit dem Rollcontainer Waldbrand wird benötigtes Material schnell und kräfteschonend ins offene Gelände gebracht (Bild: iconos).

Löschgeräte und weitere Materialien für bestimmte Einsatzszenarien auf Rollcontainer oder in beweglichen Lagersystemen zu lagern, ist ein sich seit Jahren verstärkender Trend bei den Feuerwehren in Deutschland. Bei entsprechendem Alarm sind diese schnell auf ein Logistikfahrzeug verlastet und zum Einsatzort gefahren. Gerade bei Gefahren, die nur zu bestimmten Zeiten, wie z.B. die Vegetationsbrände auftreten, macht dieses Vorgehen Sinn.

Kreisregner aufgestockt

Ein Spezialist zur Vegetationsbrandbekämpfung, die iconos Vertriebs GmbH, bietet zum Start der Waldbrandsaison 2023 eine kompakte, leistungsfähige Einheit, um mit dem darauf verlasteten Material ca. 23.000 m² Vegetationsbrand zu bekämpfen. Ebenso ist das Material sehr gut für Nachlöscharbeiten geeignet. Die Flächenleistung des Materials auf dem neuen Rollcontainer »2.1 plus D« ist beachtlich: Die 12 Stück iconos Kreisregner-B sind um 4 Stück Kreisregner-D aufgestockt worden. Zielgericht kann so – je nach Einsatzlage – der Brand auf der betreffenden Fläche bekämpft werden. Mit einem Abzweig B–D und Kugelhahn kann ein Abzweig von der B-Leitung mit D-Kreisregnern installiert werden.

Der Rollwagen hat 16 Schlauchfächer für B-Rollschläuche, wobei zwei Fächer mit zwei Kassetten mit je 40 m D-Schlauch bestückt sind. Für jeden Regner sind 2 weitere Austauschdüsen vorhanden. Damit kann auf die speziellen Gegebenheiten beim Einsatz wie die Stärke des Brandes und die Löschwasserversorgung eingegangen werden. Vom Lkw ist dieser Rollcontainer schnell auf ein geeignetes Kettenfahrzeug, wie z. B. den iconos »Kettenmuli«, verlastet. So lassen sich mit nur wenigen Einsatzkräften eine große Menge an Löschgeräten zur direkten Brandbekämpfung wie auch für Nachlöscharbeiten in unwegsamen Gelände zur Einsatzstelle bringen. Und dies kraftsparend für die Einsatzkräfte. Während des Betriebs der Regner werden ebenfalls kaum Einsatzkräfte gebunden. Die Regner, einmal aufgestellt und ausgerichtet, arbeiten selbsttätig und müssen lediglich mit geringem Aufwand beaufsichtigt werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Renz GmbH
Einsteinstr. 10
D-64859 Eppertshausen
06071 736221
info@renz-feuerwehrservice.de
www.renz-feuerwehrservice.de
Firmenprofil ansehen
rescue-tec GmbH & Co. KG
Oberau 4-8
D-65594 Runkel-Ennerich
06482 608900
info@rescue-tec.de
www.rescue-tec.de
Firmenprofil ansehen
WEH GmbH Verbindungstechnik
Josef-Henle-Str. 1
D-89257 Illertissen
07303 9609-0
sales@weh.com
www.weh.de
Firmenprofil ansehen


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.

Inhalt laden