Hochgeländegängiger Unimog als Tanklöschfahrzeug

Artikel vom 8. Mai 2024
Löschfahrzeuge

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen RETTmobil am Stand F16 im Freigelände ein Unimog Tanklöschfahrzeug.

Der hochgeländegängige Unimog als Tanklöschfahrzeug ist für Einsätze in besonders schwerem Gelände, wie beispielsweise Wald- und Vegetationsbrände oder Hochwasser- und Hilfeleistungseinsätze, konzipiert (Bild: Daimler Truck).

Der hochgeländegängige Unimog »U 5023« bietet eine Reihe von technischen Eigenschaften, mit denen er für Einsätze in unwegsamem Gelände und speziell für die Waldbrandbekämpfung gerüstet ist. Mit der hohen Bodenfreiheit von 50 Zentimeter kann der Unimog selbst im extremen Gelände viele Hindernisse überfahren und durch die großen Rampen- und Böschungswinkel auch steile Hänge erklimmen. Die Kombination aus spezieller Geländebereifung und integrierter Reifendruckregelanlage, durch die eine schnelle Anpassung des Reifendrucks während der Fahrt möglich ist, sorgt dabei für Traktion auf verschiedenen Untergründen. Die sogenannte Watfähigkeit von bis zu 1,2 Meter als Sonderausstattung erlaubt es der Besatzung beispielsweise Flüsse zu durchfahren oder ihr Fahrzeug in Überschwemmungsgebieten einzusetzen. Der Unimog ist zudem mit einem Hitzeschutz an allen betriebsrelevanten Leitungen ausgestattet, was die Sicherheit der Einsatzkräfte und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs in hitzeintensiven Umgebungen steigert.

Der Aufbau des Unimog »U 5023« kommt von Rosenbauer (Bild: Daimler Truck).

Höchste Stabilität bei geringem Gewicht

Der Unimog »U 5023« ist mit einem Aufbau von Rosenbauer ausgestattet, der den Anforderungen eines TLF 3000 nach Feuerwehrnorm DIN-14530-22 gerecht wird. Der Tank fasst 3000 Liter und das Löschmittel wird mittels einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 nach DIN EN 1028 ausgebracht. Auf Kundenwunsch können auch größere Pumpenleistungen und zusätzliche Sprühbalken ergänzt werden. Zwei Geräteräume auf jeder Seite sowie ein Geräteraum im Heck des Fahrzeugs sorgen für den nötigen Stauraum. Klappbare, rutschsichere Auftritte erleichtern den Zugang zu den Geräteräumen, während die Trittstufenbeleuchtung die Sicherheit der Einsatzkräfte bei Nacht zusätzlich erhöht. Für Einsätze im Dunkeln ist eine Umfeldbeleuchtung mit etwa 5000 Lumen pro Meter an Bord und weitere Ausstattungen wie ein Lichtmast können ergänzt werden.

Das Aluminiumschweißgerippe des Rosenbauer-Aufbaus gewährleistet hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht, während die bestmögliche Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse sowie ein niedriger Schwerpunkt die Fahreigenschaften des Fahrzeugs optimieren. Mit Aufbau liegt der Böschungswinkel am Heck bei 42 Grad, was auch das Fahren in sehr anspruchsvollem Gelände mit wechselnder Topografie erlaubt.

 

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige
Logo Daimler Truck AG
Infos zum Unternehmen