Breites Fahrzeugspektrum für KatS und Feuerwehr
Sonder-Einsatzfahrzeuge
Die Produktpalette der Firma Ewers reicht von Geräteanhängern und Gerätewagen über Abrollbehälter bis hin zu Einsatzleitfahrzeugen. Ergänzt wird das Programm durch Rollwagen, die individuell nach dem zu transportierenden Material gebaut werden.

Die Gerätewagen mit Individual-Regalsystem nehmen Material auf für unterschiedlichste Einsatzzwecke, hier die Ausstattung für einen Fernmeldekraftwagen (Bild: Ewers).
Für die Gerätewagen stehen – je nach Einsatzzweck und Kundenwunsch – verschiedene Aufbauvarianten zur Verfügung: Aufbauten mit Regalsystem, verschließbar durch Dachklappen, Aufbauten mit Regalsystem, verschließbar durch Rollladen oder Aufbauten mit Schwenkwänden zur Aufnahme von Material auf Rollwagen. Im Folgenden werden zwei verschiedene Fahrzeuge kurz vorgestellt:
Der neue »Fernmeldekraftwagen« des Landkreises Hameln-Pyrmont basiert auf einem Aufbau mit Dachklappen. Das tragende Regalsystem wurde individuell an das Transportgut angepasst. Die eloxierten und verwindungssteifen Aluminium-Klemmprofile sind flexibel und ermöglichen auch bei späteren Materialänderungen eine problemlose Anpassung des Regalsystems. Eingebunden ist der neue Gerätewagen in den Fuhrpark des Landkreises Hameln-Pyrmont, der zwei Technische Einsatzleitungen unterhält. Die Technische Einsatzleitung 1 wird vom THW-Ortsverband Hameln gestellt und besteht aus einem FüKomKW und einem AnhFüLa. Diese Kommunikations- und Lageeinheit wird zukünftig durch den neuen Fernmeldekraftwagen und einen dazugehörigen Anhänger unterstützt. Beide Fahrzeuge sind Eigentum des Landkreises und transportieren sowohl Personal als auch technisches Material zum Aufbau eines Kommunikationsnetzes und dienen unter anderem als Fernmeldepunkt.

Die Gerätewagen (hier mit Antrieb 4×4) mit Ewers Schwenkwandaufbau für seitliche Gabelstapler-Beladung sind sehr flexibel einsetzbar (Bild: Ewers).
Bei dem neuen Gerätewagen »GW Logistik klein« des ASB KV Hildesheim/Hameln-Pyrmont handelt es sich um einen multiflexibel einsetzbaren Schwenkwandaufbau. Das neue Allradfahrzeug wird in der Logistikgruppe des ASB im LK Hildesheim eingesetzt und zieht dort die Netzersatzanlage des Landes Niedersachsen. Die auf Rollwagen verladene Beladung ist daher für die Unterstützung und Wartung der kritischen Infrastruktur Strom ausgelegt: Über 20 Kabeltrommeln gehören ebenso zur Ausstattung wie Stromerzeuger, Stromverteiler, Stative, LED-Beleuchtung und Absicherung. Eine Dieseltankstelle mit 440 l Fassungsvermögen rundet die Beladung ab. Unabhängig von dieser einsatzspezifischen Ausstattung kann das flexibel einsetzbare Logistikfahrzeug auch für den Transport weiterer Rollwagen (max. 9 Stück bei einer Aufbaulänge von 4,55 m) sowie für andere Logistikaufgaben mit seitlicher Staplerbeladung genutzt werden.