Auf ein Neues: »Florian« kehrt im Oktober 2025 zurück

Artikel vom 1. April 2025
Messen

Mit über 28.000 Besucherinnen und Besuchern, zahlreichen Premieren und einem hochkarätigen Fachprogramm war die »Florian 2024« ein voller Erfolg. Auch 2025 dürfen sich Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienste wieder auf spannende Tage in Dresden freuen: Die nächste »Florian« findet vom 9. bis 11. Oktober 2025 statt.

Das Dresdner Messegelände war 2024 fest in der Hand von Feuerwehr und Katastrophen-schutz. Die »Florian 2025« findet vom 9. bis 11. Oktober 2025 statt (Bild: Messe Dresden).

Seit Donnerstag herrschte auf dem Dresdner Messegelände reger Betrieb: Feuerwehr und Katastrophenschutz prägten das Bild, die Hallen füllten sich mit dichtem Gedränge in Feuerwehr-Blau, und der Parkplatz war übervoll mit roten Einsatzfahrzeugen – über 28.000 Besucherinnen und Besucher strömten zur »Florian 2024« und knüpften damit nahtlos an den Erfolg des Vorjahres an.

Vom 10. bis 12. Oktober präsentierten sich mehr als 370 Aussteller aus 15 Ländern auf über 30.000 m² Ausstellungsfläche. Die 1997 anlässlich des Deutschen Jugendfeuerwehrtages in Dresden ins Leben gerufene Messe hat sich seither zur bedeutendsten jährlichen Fachmesse für Entscheider und Einsatzkräfte im deutschsprachigen Raum entwickelt.

Ein Spiegelbild dieser Entwicklung waren auch die zahlreichen Messepremieren: Die Vorstellung einer neuen Tragkraftspritze von Rosenbauer zählte zu den Highlights, ebenso wie die Präsentation neuer Magirus-Löschfahrzeuge. Ergänzt wurde das Neuheiten-Portfolio durch Produktpremieren wie innovative Pumpen, Drohnen und vieles mehr.

Erstmals öffentlich zu sehen war zudem die eindrucksvolle Vorführung »Technische Hilfe Mähdrescher«. Ein Jahr nach dem Unfall mit einem Mähdrescher in Hohen Luckow fanden realitätsnahe Live-Trainings an großen Landmaschinen statt – ganz im Zeichen praktischer Einsatzvorbereitung.

Großes Interesse fand die Vorführung des Teams »Technische Hilfe Mähdrescher«. Hier wurde die Technik und die besonderen Gefahrenbereiche der Maschine aufgezeigt und erklärt (Bild: Redaktion Leitstelle).

Begleitend zur Messe bot ein umfangreiches Fachprogramm Informationen und Austausch zu aktuellen Themen wie Starkregenmanagement und Sonderlagen. Der länder- und branchenübergreifende Dialog stand dabei im Mittelpunkt. Fachleute von Schleswig-Holstein bis Slowenien nutzten die Gelegenheit zum Austausch – auch Referenten aus Tschechien beteiligten sich zunehmend am Programm. So wurden im Rahmen der Hochwassertagung am 10. Oktober auch Erfahrungen aus Tschechien vorgestellt.

Ein besonderer Höhepunkt der Tagung »Katastrophenmedizin und Sonderlagen« am 11. Oktober war der Einsatzbericht »Active Shooter an der Universität Prag«.

Mit einer erfolgreichen Premiere startete zudem der erste Fachtag der psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte: Über 120 Teilnehmende zählten zur Auftaktveranstaltung – eine Fortsetzung ist bereits geplant.

Zum 23. Mal präsentierte die »Florian« Innovationen für Feuerwehr, THW und Katastrophenschutz. Parallel dazu fand erneut das Rettungsdienstforum »aescutec« statt – und damit wurde das Zusammenspiel aller Rettungskräfte bei Großschadenslagen, Veranstaltungen, Havarien oder Epidemien thematisiert.

Ganz im Sinne des Leitspruchs »Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz« beginnt nun die Planung der kommenden »Florian 2025«. Viele Aussteller haben sich bereits wieder ihre Standflächen gesichert.

 

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie