Batterietest- und Ladesysteme für Einsatzfahrzeuge
Fahrzeugausstattungen Zubehör, Wartung und Pflege
Die »BTL«-Serie von Industrieelektronik Pölz setzt neue Maßstäbe in der Batterietest- und -ladetechnologie. Die vollautomatischen, prozessorgesteuerten Systeme ermöglichen eine präzise Ladekontrolle, verlängern die Batterielebensdauer und sorgen mit integrierter Stellplatzüberwachung für maximale Sicherheit und Effizienz.

»BTL Powersingle 16A /25A« (oben) für ein Fahrzeug und unten ein »BTL 2016« für bis zu vier Fahrzeuge (Bild: IEP Pölz).
Die Industrieelektronik Pölz GmbH entwickelt seit Jahren innovative Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit von Einsatzkräften. Alle Produkte entstehen im eigenen Haus in enger Zusammenarbeit mit Anwendern, um den hohen Anforderungen im Ernstfall gerecht zu werden.
Mit der »BTL«-Serie wird eine Reihe vollautomatischer, prozessorgesteuerter Batterietest- und -ladesysteme mit integrierter Stellplatzüberwachung vorgestellt. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Fahrzeugbatterien zu maximieren und gleichzeitig die Sicherheit in Einsatzsituationen zu erhöhen.
Integrierte Stellplatzüberwachung
Die Batterietest- und -ladesysteme von IEP bieten zahlreiche Vorteile. Sie erkennen automatisch, ob ein 12-Volt- oder 24-Volt-Fahrzeug angeschlossen ist, und schalten entsprechend um. Fahrzeugbatterien sowie angeschlossene Nebenverbraucher werden zuverlässig geladen. Durch ein besonders schonendes Ladeverfahren verlängert sich die Lebensdauer der Batterien erheblich.
Dank des Vierleitersystems mit jeweils zwei Leitungen zum Messen und Laden wird eine präzise und sichere Energieübertragung gewährleistet. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb geeignet und besitzen ein robustes Gehäuse, das sowohl kurzschluss- als auch verpolungssicher ist. Sie können auch in Spezialfahrzeugen mit prozessorgesteuerten Systemen wie ABS oder Automatikgetrieben eingesetzt werden.
Eine spezielle <2V-Taste ermöglicht zudem das Laden tiefentladener Batterien. Die Geräte unterstützen Ladekabellängen von bis zu 50 Metern mit einer Kabelstärke von 4 x 2,5 mm², wodurch sie flexibel für externe oder interne Ladungen eingesetzt werden können.
Ein weiteres zentrales Merkmal der »BTL«-Serie ist die integrierte Stellplatzüberwachung. Diese kann bis zu 12 Stellplätze gleichzeitig erfassen und liefert über ein zentrales Display alle relevanten Informationen auf einen Blick. Es wird angezeigt, ob ein Fahrzeug angeschlossen ist oder ob ein Fehler vorliegt, etwa durch eine defekte Batterie oder einen fehlenden Masseschluss. Die Konfiguration der angezeigten Informationen erfolgt individuell nach Kundenwunsch.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Temperaturüberwachungssystem, das die Temperatur der Fahrzeugbatterie misst. Bei Überhitzung wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben, um Schäden an der Infrastruktur zu vermeiden.