Krisensichere Kommunikation und zuverlässige Alarmierung
ITK und Dienstleistungen
Die Kaitec »S-BIC 2042« bietet eine autarke und flexible Kommunikationslösung für Feuerwehren, Rettungsdienste und den Katastrophenschutz. Das System gewährleistet zuverlässige Alarmierung auch bei Netzausfällen.

Mit der »S-BIC 2042« von Kaitec erhalten Feuerwehren eine zuverlässige, skalierbare und wirtschaftliche Lösung für eine sichere Funkkommunikation – heute und in Zukunft (Bild: Kaitec).
Effektive Kommunikation und schnelle Alarmierung sind essenziell für Feuerwehren, Rettungsdienste und den Katastrophenschutz. Gerade bei großflächigen Schadenslagen oder Netzausfällen müssen Einsatzkräfte handlungsfähig bleiben. Die Kaitec »S-BIC 2042« bietet eine flexible, ausfallsichere und zukunftssichere Lösung.

Die »S-BIC 2042« ist eine Weiterentwicklung der bereits mehrfach im Einsatz bewährten TETRA-Basisstation »BIC 2040« (Bild: Kaitec).
Wachalarmierung und krisensichere Kommunikation
Das System stellt eine autarke Kommunikationslösung sicher, die unabhängig von öffentlichen Netzen funktioniert. Es lässt sich in bestehende Strukturen integrieren und vernetzt Feuerwachen, Leitstellen und mobile Einheiten zuverlässig.
Flexibilität durch IP-Vernetzung
Ein großer Vorteil liegt in der flexiblen Vernetzung über DSL, LAN oder Starlink, sofern eine ausreichende Verbindung besteht. Viele Kommunen verfügen bereits über Glasfaser- oder Dark-Fiber-Infrastrukturen, was eine sichere Kommunikation auch bei Netzausfällen gewährleistet. Dadurch können Städte, Regionen und BOS-Organisationen stabil und unabhängig vernetzt werden.
Frequenzökonomie und einfache Integration
Mit nur einer Frequenz (wahlweise TETRA PMR oder TETRA BOS) ermöglicht das System eine TETRA-Gleichwelle, was den Betrieb besonders ressourcenschonend macht. Bestehende TETRA BOS-Endgeräte bleiben nutzbar, was eine kosteneffiziente Umstellung erleichtert. Die kompakte 1-HE-Bauweise, 12-V-Betrieb und bis zu 4 Watt Ausgangsleistung ermöglichen eine einfache Nachrüstung, z. B. in bestehende Techniksysteme.