Flächendesinfektion im Rettungsdienst
Infektionsschutzmaterial
Sowohl in der Notfallrettung als auch im Krankentransport spielt die Hygiene eine bedeutsame Rolle. Krankheitserreger können vom Patienten auf das Personal und auf die Flächen im Fahrzeug übertragen werden. Einige Erreger überleben tage- bis monatelang auf unbelebten Oberflächen wie Tragen, Gurten, Arbeitsflächen, Halte- und Türgriffen, Geräten etc. Von dort aus können sie durch Berührungen über die Hände oder durch Verwirbelungen wiederum auf Mitarbeiter oder Patienten übertragen werden und Infektionen auslösen. Das oro-Hygienesystem bietet dagegen sicheren Schutz. Die VAH- bzw. RKI-gelisteten Desinfektionsmittel haben ein umfassendes Wirkungsspektrum gegen gefährliche Erreger, wie z. B. MRSA, HIV, Hepatitis-B- und -C-Viren. Da aber auch der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielt, eignen sich für die Flächendesinfektion besonders Produkte, die direkt zum Einsatz kommen können. orochemie hat dafür zwei neue Produkte im Programm: B 40 Desinfektionstücher sind parfüm- und farbstofffrei, eignen sich für die Schnelldesinfektion alkoholbeständiger Oberflächen und trocknen ohne Rückstände ab. Sie sind wirksam gegen Bakterien, Tb-Bakterien, Pilze und eine Vielzahl von Viren, u. a. Noro-Viren. Die B 45 Desinfektionstücher eignen sich besonders für die Schnelldesinfektion empfindlicher Oberflächen, z. B. auch für Displays und Bedienfelder empfindlicher Geräte. Sie sind wirksam gegen Bakterien, Tb-Bakterien, Hefepilze und eine Vielzahl von Viren, u. a. Noro-Viren. Zur Abrundung des Portfolios bietet orochemie unter www.hygienewissen.de Online-Schulungen an. Mehrere Schulungsmodule – kurz, kompakt und klar verständlich – stehen Ihnen für unterschiedliche Bereiche, z. B. Hygiene im Rettungsdienst, zur Verfügung. Jedem Schulungsmodul ist ein Test zur Überprüfung der erworbenen Kenntnisse zugeordnet. Bei Bestehen erhalten Sie als orochemie-Kunde ein Zertifikat, das den Stand Ihrer Kenntnisse dokumentiert.