Feuerwehrverwaltung / Software
Software für BOS
Die Anforderungen nehmen auch bei der Feuerwehr zu: Einsatzleitsysteme müssen mit Daten versorgt werden, Katastrophenschutzpläne sind à jour zu halten, Brandschutzbedarfspläne sind zu pflegen, Prüfungs- und Ausbildungstermine im Auge zu behalten und anstehende Ehrungen dürfen nicht übersehen werden. Hier zeigt sich die Stärke von syBOS als zentrale Management-Plattform für alle Verwaltungsaufgaben in der Feuerwehr. Die Cloud-Lösung stellt alle erforderlichen Funktionen für die Personal- und Fahrzeug/Geräteverwaltung auf PCs sowie Smartphones und Tablets zur Verfügung. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit und völlig unabhängig vom Standort der Benutzer stellt syBOS sämtliche Informationen aktuell und sicher zur Verfügung. Das modulare Funktionsangebot deckt alle Aufgaben ab. Dazu zählen zum einen die Verwaltung von Einsät-zen, Diensten und Veranstaltungen sowie die Administration aller Einsatzkräfte und Vereinsmitglieder inklusive Aus- und Weiterbildung, Funktionen und Ehrungen. Zum anderen werden der gesamte Fahrzeug- und Gerätepark sowie die eingesetzten Materialien transparent abgebildet. Nachdem Dokumentation und Protokollierung von Prüfungs- und Instandhaltungsterminen zunehmend wichtiger werden, stellt syBOS auch hierfür die notwendigen Funktionen bereit. Standardisierte Schnittstellen zu Leitstellen-Systemen und CMS-Anwendungen sorgen für reibungslose Datenflüsse – bis hin zur automatisierten Aktualisierung der Homepage oder der Verrechnung von Einsätzen über die Gemeinde. Darüber hinaus dient das System als Kommunikations- und Kooperations-Plattform sowohl innerhalb der Organisationseinheiten als auch auf Kreis- oder Landesebene. Auf diese Weise lassen sich übergreifende Veranstaltungen jeglicher Art durchgängig abwickeln – seien es Einsätze, Abschnitts- und Kreisübungen oder die gemeinsame Ausbildung. Mit syBOS werden bereits mehr als 150.000 Einsatzkräfte in Deutschland, Österreich und Italien verwaltet. Als SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) im Jahr 2004 konzipiert hat der Einsatz von syBOS keine technischen Aufwände zur Folge und bewährt sich seit mittlerweile 15 Jahren als stabile und verlässliche Cloud-Lösung. Durch den Betrieb im Rechenzentrum entstehen beim Anwender keine Hardware-Investitionen oder zusätzliche Lizenzkosten für Betriebssysteme oder Datenbanken. syBOS ist an jedem Arbeitsplatz mit Internetzugang einsatzbereit, wobei die zentrale Datensicherung im Rechenzentrum in Deutschland maximalen Datenschutz gewährleistet und der Betrieb den Anforderungen der DSGVO entspricht.