Sondersignalanlage mit zwei Befestigungsarten

Artikel vom 12. März 2025
Fahrzeugausrüstungen

Blaulichtverkauf.de präsentiert den innovativen Sondersignalträger – eine flexible, klebemontierbare Lösung für nicht-magnetische Fahrzeugdächer. Mit Diebstahlschutz, TÜV-konformer Blende und Bluetooth-Option bietet er maximale Sicherheit und Funktionalität.

Der neue Sondersignalträger ist ideal für Leasingfahrzeuge und mobile Einsätze (Bild: Michael Gärtner).

Eine Neuheit im Bereich der Sondersignalanlagen kommt in diesem Jahr von der Firma Blaulichtverkauf.de, Michael Gärtner GmbH – der Sondersignalträger. Dieser besteht aus einem Träger mit einer Kennleuchte und einem Lautsprecher. Der Träger wird bei Bedarf in ein Steckscharnier eingesetzt.

Besonders hervorzuheben ist die Montage mittels Klebevariante auf nicht magnetischen Fahrzeugdächern. Diese eignet sich auch besonders für Fahrzeuge, die nach ihrer Laufzeit wieder aufgebaut werden, wie z. B. Leasingfahrzeuge. Klassischerweise kann das Steckscharnier aber auch mit dem Fahrzeugdach verschraubt werden. Dieses neue Scharnier bietet Anschraubpunkte sowohl von unten als auch von der Seite. Auch die Befestigung an einer Reling ist möglich.

Die Stromversorgung der Kennleuchte und des Lautsprechers erfolgt über ein Spiralkabel, das durch die Türdichtung geführt wird. Dadurch ist keine Bohrung im Dach für das Kabel erforderlich. Eine abschließbare Vorrichtung schützt die Sondersignalanlage vor Diebstahl. Somit kann die Sondersignalanlage vorübergehend sicher auf dem Fahrzeugdach verbleiben.

Auch Festeinbau möglich

Um im Bedarfsfall einer Forderung nach Festeinbau (z.B. TÜV oder länderspezifische Vorschriften) gerecht zu werden, kann zusätzlich eine Blende über das Schloss geschraubt werden. Neben den üblichen Zulassungen für Optik und Akustik bietet das System Aufpralluntersuchung nach ISO 4148 (Crashtest 16G) und ist damit KBA-konform.

Das Steuergerät befindet sich in einem Peli-Case-Koffer im Fahrzeug (z.B. hinter dem Fahrersitz). Die Spannungsversorgung des Koffers erfolgt über den Kfz-Stecker. Mit dem Handbediengerät »HBE 300« der Firma Hänsch lassen sich Blaulicht und Horn mitsamt Stadt-/Landumschaltung ansteuern. Sprachdurchsagen können über das eingebaute Mikrofon erfolgen.

Der Sondersignalträger ist mit einem Lautsprecher und einer LED-Kennleuchte des Herstellers Hänsch ausgerüstet. Im Koffer befindet sich für die Akustik die Tonfolgeanlage 614, die bereits mit einem Lautsprecher die für die Zulassung erforderlichen Leistungswerte erreicht. Die LED-Kennleuchte »Comet S« bietet maximale Lichtstärke. Optional kann die Anlage mit einem Frontscheibenblitz ausgestattet werden, der für zusätzliche Sichtbarkeit sorgt. Mit der Bluetooth-Option können Sprachdurchsagen oder andere Audiodateien von jedem Bluetooth-fähigen Gerät abgespielt werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Industrieelektronik Pölz GmbH
Großendorf 122
A-4551 RIED IM TRAUNKREIS
0043 7588 70122
office@poelz.at
www.poelz.at
Firmenprofil ansehen
Sinus Nachrichtentechnik GmbH
Rahlstedter Str. 13
D-22885 Barsbüttel
040 682875-0
kontakt@sinus-nt.de
www.sinus-nt.de
Firmenprofil ansehen
Votronic Elektronik-Systeme GmbH
Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2
D-36341 Lauterbach
06641 91173-0
info@votronic.de
www.votronic.de
Firmenprofil ansehen